Voraussetzung
- Du bist mind. 16 Jahre alt
- Fährst sicher und kannst bremsen
- Der Helm gehört bei Dir zur Grundausstattung
- übernimmst Verantwortung
Aufgaben
- Sicherung von Straßen und Einmündungen, nachdem die Polizei den Verkehr angehalten hat und die Aufgabe sichtbar weitergibt
- übernehmen von Verkehrssicherungsaufgaben zusammen mit der Polizei (keine polizeilichen Befugnisse)
- Absicherung des Skater-Zuges rundum (Spitze, Seite und Ende des Zuges)
- "Verhinderung" von Auflagenverstößen durch Teilnehmer (z. B. Befahren von nicht abgesperrten Straßen oder Fußwegen, Ausscheren auf Gegenfahrbahnen)
- Warnung vor Gefahrenstellen (Straßenschäden, Schienen, Baustellen) und Unterstützung unsicherer Fahrer in ihrem Umfeld
- Zusammenhalten des Zuges, Lücken vermeiden
- Absicherung bei Stürzen, Anfordern von fachlicher Hilfe
- Information anderer Verkehrsteilnehmer über die Veranstaltung (Bitte um Rücksichtnahme und Vorsicht beim Überqueren der Straße)
- Kennzeichnung als Ordner (reflektierende Warnweste mit Aufschrift „Ordner“)
Dankeschön
- Freigetränk in der Pause
- Ein Eis nach der Skatenight
- Einmal jährlich "Ordnergrillen"
Versicherungsschutz
- Während der Skatenight besteht für dich Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz
Untaten
- Ohne Schutzausrüstung fahren (Vorbildfunktion)
- Andere Teilnehmer behindern
- Andere provozieren
- In Konflikt- und Notfallsituationen "austicken" (immer ruhig bleiben)
- Händchen haltend durch die Gegend fahren (...später :-))
- Sich an Autos oder Fahrrädern anhängen
- Unangemessenes, unsachliches Auftreten gegenüber wartenden Verkehrteilnehmern
Interessiert?
Weitere Infos erhältst Du per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder vor jeder Skatenight bis 19.15 Uhr bei der Ordnerkoordination